Versorgungspfade / Leitlinien

Versorgungspfade / Leitlinien

Die Deutsche Gesellschaft für interprofessionelle Hilfsmittelversorgung e. V. (DGIHV) sieht sich der Qualität der Patientenversorgung in Deutschland verpflichtet. Für die Versorgung mit Hilfsmitteln gibt es in Deutschland bis heute keine Definition, die dem Maßstab eines Qualitätsstandards an Verbindlichkeit und Klarheit gerecht wird. Die Sektion Versorgungspfade / Leitlinien hat sich der Aufgabe angenommen und widmet sich der Erarbeitung von verbindlichen Qualitätsstandards für die Patientenversorgung mit Hilfsmitteln.

Im ersten Schritt gilt es den „Stand der Versorgung“ in den sogenannten Versorgungspfaden zu dokumentieren. In allen wesentlichen Arbeitsbereichen der Technischen Orthopädie arbeiten ausgewiesene Experten ihres jeweiligen Faches an der Ausarbeitung des Versorgungspfades. Der dargelegte Qualitätsstandard hat einen verbindlichen Charakter, ohne im Einzelfall einer individuellen Versorgungsform vorzugreifen. Auf den Begriff der Leitlinie, der zuallererst auf die Verbindlichkeit der medizinischen Perspektive der Patientenversorgung anzuwenden ist, wird bewusst verzichtet. Der Versorgungspfad verbindet die grundlegenden Perspektiven und ist in seinem Format sowohl der Komplexität und als auch der geforderten Interprofessionalität der Aufgabe angemessen.

Als erster Band ist bereits das Kompendium „Qualitätsstandard im Bereich Prothetik der oberen Extremität“ erschienen. In einem zweiten Band veröffentlichte die Sektion „Versorgungspfade / Leitlinien“ zudem das Kompendium „Qualitätsstandard im Bereich der unteren Extremität“.

Die Sektion arbeitet in insgesamt fünf verschiedenen Arbeitsgruppen (AGs) an unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Jeder Sektion steht ein medizinscher, ein technischer und ggf. therapeutischer Chair vor. Die Sektionen sind z. T. in Untergruppen mit Spezialisierungen gegliedert. Zu den AGs zählen:

Dr. Doris Maier

Medizinischer Chair

BG Unfallklinik Murnau
Leitende Ärztin
Zentrum für Rückenmarkverletzte
Prof.-Küntscher-Str. 8
82418 Murnau

Tel.: 08841 48-2510
Mail: doris.maier@bgu-murnau.de

Dr. phil. Daniel Kuhn

Therapeutischer Chair

BG Klinikum Bergmannstrost Halle
Merseburger Straße 165
06112 Halle

Assistenz: Nina Bartikowski
Tel: 0345 132 7672
Mail: nina.bartikowski@bergmannstrost.de

Friedrich Streifeneder

Technischer Chair

F. G. Streifeneder KG
Moosfeldstraße 10
82275 Emmering

Tel.: 08141 6106-561
Mail: geschaeftsleitung@streifeneder.de

Dr. Hartmut Stinus

Medizinischer Chair

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Sportmedizin – Physikalische Therapie –
Rettungsmedizin – Chirotherapie
Senior consultant foot and ankle University Göttingen
Private outpatient clinic
Tilsiterstr. 1 -37120 Bovenden

Mobil: 01725607369
Mail: stinus@dr-stinus.de

Michael Möller OSM

Technischer Chair

Möller Orthopädie-Schuh-Technik
Johann-Krane-Weg 40
48149 Münster

Tel.: 0251 2891920
Mail: info@orthomoeller.de
www.orthomoeller.de

Sabine Drisch

Medizinischer Chair

BG Unfallklinik Murnau
Leitende Oberärztin
BG Rehabilitation
Prof.-Küntscher-Str. 8
82418 Murnau

Tel.: 08841 48-2462
Mail: sabine.drisch@bgu-murnau.de

 

 

Michael Schäfer

Technischer Chair

Geschäftsführer
Dipl.-Orthopädietechnik-Meister
POHLIG GmbH
Grabenstätter Str. 6
83278 Traunstein

Tel.: 0861 7085-509
Mail: m.schaefer@pohlig.net

Olaf Gawron

Technischer Chair

Orthopädietechnik-Meister und Geschäftsführer
EproTec GmbH
Brebacher Weg 15, Haus 48
12683 Berlin

Tel:  +49 30 568822-0
Mail: olaf.gawron@eprotec.de

Dr. Armin Koller

Medizinischer Chair

Leitender Arzt Technische Orthopädie
Mathias-Spital
Frankenburgstraße 31, 48431 Rheine

Mail: info@arminkoller.de

Ingo Pfefferkorn

Technischer Chair

Scharpenberg Orthopädie-Technik GmbH
Neptunallee 1a
18057 Rostock

Tel.: 0381 80087-0
Mobil: 0160 4448181
Mail: ingo.pfefferkorn@fot-ev.de