Booklet
Videosprechstunde in der medizinischen Versorgung – Möglichkeiten und Fallstricke
In ihrem Booklet „Videosprechstunde in der medizinischen Versorgung – Möglichkeiten und Fallstricke“ wirft die DGIHV einen genauen Blick auf das neuartige Phänomen der Videosprechstunde. Sie skizziert den rechtlichen Rahmen und wägt die Vor- und Nachteile der digitalen Beratung in der Hilfsmittelversorgung ab. Zu Wort kommen Prof. Dr. Wolfram Mittelmeier, Olaf Gawron, Prof. Dr. Bernhard Greitemann und Alf Reuter vom geschäftsführenden Vorstand der DGIHV sowie Sabine Drisch als medizinischer Chair der DGIHV-Arbeitsgruppe „Prothetik obere Extremitäten“. Ergänzt wird das Booklet mit dem Beitrag von Alexander Hesse, Justiziar des BIV-OT.

Neueste Beiträge
- Tag der Technischen Orthopädie: Interdisziplinärer Kollegentreff vereint die Vielfalt des Fachs
- Versorgungsqualität von A bis Z: DGIHV trifft mit ihrer Fachtagung den Nerv der Hilfsmittelbranche
- Verbindliche Qualitätsstandards schaffen: DGIHV gründet AG Elektrostimulierende Hilfsmittel
- Digitalisierung im Fokus: DGIHV veranstaltet 5. offene Fachtagung
- Premiere erfolgreich bestanden: TTO erstmals virtuell auf dem VSOU-Kongress
Neueste Kommentare