Booklet
Videosprechstunde in der medizinischen Versorgung – Möglichkeiten und Fallstricke
In ihrem Booklet „Videosprechstunde in der medizinischen Versorgung – Möglichkeiten und Fallstricke“ wirft die DGIHV einen genauen Blick auf das neuartige Phänomen der Videosprechstunde. Sie skizziert den rechtlichen Rahmen und wägt die Vor- und Nachteile der digitalen Beratung in der Hilfsmittelversorgung ab. Zu Wort kommen Prof. Dr. Wolfram Mittelmeier, Olaf Gawron, Prof. Dr. Bernhard Greitemann und Alf Reuter vom geschäftsführenden Vorstand der DGIHV sowie Sabine Drisch als medizinischer Chair der DGIHV-Arbeitsgruppe „Prothetik obere Extremitäten“. Ergänzt wird das Booklet mit dem Beitrag von Alexander Hesse, Justiziar des BIV-OT.

Neueste Beiträge
- Über- und Unterversorgungen vermeiden – DGIHV-Pressekonferenz zu den politischen Konsequenzen des „Qualitätsstandard im Bereich Fuß und Schuh“ im Video
- DGIHV fordert: Gesetzgeber darf Qualitätsstandards der Versorgung nicht allein den Kostenträgern überlassen
- Genau hingucken – Vortrag von OSM Michael Möller zum Aufbau des neuen DGIHV-Kompendiums „Qualitätsstandard im Bereich Fuß und Schuh“
- Ein Ritterschlag – Vortrag von Dr. Hartmut Stinus zum DGIHV-Kompendium „Qualitätsstandard im Bereich Fuß und Schuh“
- Qualitätsstandard schafft Orientierung in der OST-Versorgung
Archive
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juni 2022
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- September 2020
- Juli 2020
- April 2020
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- Januar 2017
Neueste Kommentare