Wann

11/08/2023    
10:00 - 16:00

„Versorgung stärken, Barrieren abbauen“ lautet der Titel der kommenden Fachtagung der DGIHV am 11. August 2023 in Göttingen. Die Fachtagung findet von 10:00 bis 16:00 Uhr im Historischen Gebäude der Universität Göttingen statt.

Zum Download: DGIHV_7_Fachtagung_Programm

10:00 Uhr Eröffnung, Historisches zur Georg-August-Universität Göttingen

Prof. Dr. Metin Tolan, Präsident der Universität Göttingen

10:15 Uhr Grußwort

Dr. Andreas Philippi, Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung

10:30 Uhr Jedes Hilfsmittel braucht ein Versorgungskonzept

Alf Reuter, Präsident des Bundesinnungsverbands für Orthopädie-Technik (BIV-OT) und DGIHV-Vorstandsmitglied

10:45 Uhr Neue Entwicklungen/Ansätze zur Verbesserung der Hilfsmittelverordnung

Dr. med. Matthias Schmidt-Ohlemann, Vorsitzender der „Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V.“ (DVfR), Facharzt für Orthopädie, Rheumatologie, Facharzt für physikalische und rehabilitative Medizin, Bad Kreuznach

11:00 Uhr Barrieren abbauen: Wie kann Hilfsmittelversorgung helfen, Sektorengrenzen zu überwinden?

N.N. Pflegefunktionär

11:15 Uhr Gesundheitsberufe unter Stress – Psyche und Therapieerfolg bei der Hilfsmittelversorgung? Lösungsansätze, wie sich Gesundheitsberufe gegenseitig entlasten können. Andreas Brandhorst, Leitung Referat 227 – Vertragszahnärztliche Versorgung, Heilmittel-, Hilfsmittelversorgung und wirtschaftliche Fragen des Rettungsdienstes, Bundesministerium für Gesundheit (angefragt) 

11:30 Uhr Amputation: Versorgungslücke in Deutschland – Patienten in der Drehtür

Dr. phil. Christoph Egen, Klinikmanager und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik für Rehabilitationsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover sowie als Lehrbeauftragter des Instituts für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover

11:45 Uhr Abschlussdiskussion

12:15 -13:15 Uhr Pause

13:20 Uhr Update Osseointegration: Warum es am Ende dann doch ein ganzheitliches Konzept in der Rehabilitation braucht

OTM Olaf Gawron, stv. Vorsitzender der DGIHV, Mitglied der Geschäftsleitung der Pohlig GmbH

13:35 Uhr Update moderne Hilfsmittelversorgung: Wie sehr können technische Innovationen körperliche Defizite technologisch ausgleichen oder gar überwinden?

Prof. Dr.-Ing. Malte Bellmann, Professor für Orthopädietechnik und Biomechanik an der PFH Göttingen

13:55 Uhr Patientenzentrierte Hilfsmittelversorgung – Wie finde ich mein Hilfsmittel?

Felix Streng, paralympischer Leichtathlet, mehrfacher Medaillengewinner bei Paralympics, Welt- und Europameisterschaften

14:10 Uhr Das A und O in der Hilfsmittel Versorgung. Kommunikation zwischen Arzt und Gesundheitsberufen: Die ärztliche Verordnung bzw. ISO-Norm

Prof. Dr. med. oec. Bernd Greitemann, Ärztlicher Direktor der Klinik Münsterland am RehaKlinikum Bad Rothenfelde, gemeinsam mit Prof. Dr. Anja Hirschmüller, Leitung Komitee Behindertensport der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS), Vorstandsmitglied DGIHV

14:30 Uhr Podiumsdiskussion „Wie bauen wir Barrieren ab?“

Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. habil. Wolfram Mittelmeier, 1. Vorsitzender der DGIHV, Klinikdirektor der orthopädischen Klinik und Poliklinik in Rostock

15:30 Uhr Pause

16:00 – 17:00 Uhr

Offene Mitgliederversammlung DGIHV (Berichte aus den Sektionen, Haushalt)

Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. habil. Wolfram Mittelmeier