Wie kann ich sicherstellen, dass die CE-Konformität eines Serienprodukts nicht verletzt wird und ich nicht zum Hersteller eines patientenangepassten Hilfsmittels werde?
Halten Sie sich bei allen Anpassungen an dem Medizinprodukt genau an die Vorgaben des Herstellers in der Gebrauchsanweisung und – sofern vorhanden – der Montageanleitung. Sollten Anpassungen notwendig sein, die so nicht vom Hersteller beschrieben sind (z.B. Bohrungen an Rollstuhluntergestellen), holen Sie sich unbedingt eine schriftliche Genehmigung des Herstellers für die Anpassung ein. Ansonsten verlieren Sie jede Garantie und Gewährleistung und werden zum Hersteller einer Sonderanfertigung mit allen Pflichten bezüglich der Dokumentation (Klinische Bewertung, Risikomanagement, Qualitätsmanagement) und Haftung.
Kategorie:
MDR - Sonderanfertigungen
Neueste Beiträge
- Fehler im System: Gemeinsam Hilfsmittelversorgung auf neue Füße stellen
- Versorgung stärken – Barrieren abbauen: DGIHV tagt erstmals in Göttingen
- DGIHV: Fachgesellschaften und -verbände sorgen sich um Patientensicherheit
- Persönlicher Bedarf und individuelle Lebensumstände im Fokus der 7. DGIHV-Fachtagung: Versorgung stärken – Barrieren abbauen
- Versorgung stärken – Barrieren abbauen: DGIHV lädt zur 7. Fachtagung nach Göttingen ein
Archive
- August 2023
- Juli 2023
- Mai 2023
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juni 2022
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- September 2020
- Juli 2020
- April 2020
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- Januar 2017
Neueste Kommentare